Teilnehmen an einem Mentoringprogramm
SESAM
Der Lehrgang "Pflegehelfer/-in SRK" ermöglicht den Einstieg in den Pflegeberuf. Mentoren unterstützen Teilnehmer bei der Suche nach einer Praktikumsstelle.
Ganzer Kanton Aargau
Jugendrotkreuz Aargau
Buchserstrasse 24
5000 Aarau
Mentoring für unbegleitete minderjährige AsylbewerberInnen (UMA Mentoring)
Integration in der Zivilgesellschaft. Dies kann ganz unterschiedliche Bereiche umfassen wie beispielsweise Unterstützung bei Hausaufgaben, Nachhilfe, Berufswahl etc. Treffen im Regelfall 1 x pro Woche 1-2 Stunden während einem Halbjahr.
Ganzer Kanton Aargau
Netzwerk Asyl
Tellistrasse 116
5000 Aarau
Arbeitsintegrations-Mentoring für Migrant/innen
Mentorinnen und Mentoren unterstützen die erfolgreiche und nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt.
Ganzer Kanton
Verein Lernwerk, Vogelsang
Begleitung von Flüchtlingen
Mentoren und Mentorinnen bieten Klienten von Caritas Aargau (Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten) Alltagsbegleitung, Aufgabenhilfe, administrative Unterstützung beim Schreiben, bei der Wohnungssuche und beim Bewerben an.
Ganzer Kanton Aargau
Caritas Aargau
Fachberatung und Umsetzungsunterstützung für Migrant/innen (FUM)
Unterstützung und Beratung qualifizierter Migrantinnen und Migranten (anerkannte Flüchtlinge und/oder vorläufig aufgenommene) bei der Arbeitsmarktintegration.
Ganzer Kanton. Die ask! Info-Zentren können als Beratungsort genutzt werden.
ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf
Junior Mentoring
Jugendliche und junge Erwachsene erhalten in einer 1:1 Begleitung individuelle Unterstützung bei der Lehrstellensuche.
Öffentlicher Ort, in der Regel in einem Info-Zentrum der ask! – Beratungsdienste.
ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf
Lesementoren Suhr
Das Projekt «Lesementoren Suhr» beschreitet neue Wege in der Lese-/Sprachförderung, indem es dafür qualifizierte freiwillig engagierte Mentorinnen und Mentoren und Kinder zusammenbringt, damit diese einen besseren Zugang zur Welt der Sprache erhalten. Die Lese-/Sprachförderung für die Kinder der Klassen 1-5 und der 1. und 2. Oberstufenklasse findet ausserhalb des regulären Unterrichts einmal wöchentlich in öffentlichen Räumen statt, wobei jeweils eine Mentorin oder ein Mentor mit einem Kind arbeitet.
Aarau, Suhr, Zofingen
Gemeinde Suhr
Netzwerk 50+
Fachstelle Alter und Freiwilligenarbeit
Mentoring fremdsprachige Kinder und Jugendliche
Im Mentoring-Projekt des Jugendrotkreuzes lernen zugezogene Jugendliche und Kinder ihre Umgebung besser kennen, damit der neue Wohnort auch die neue Heimat wird. Sie werden dabei von freiwilligen Jugendlichen unterstützt.
ganzer Kanton
SRK Aargau Jugendrotkreuz
Mentoring für Jugendliche der Region Baden
Mentoring für spätimmigrierte Jugendliche (ca. 15 – 17 Jahre) der Integrations- und Berufsfindungsklasse Baden (IBK = 9.Schuljahr).
Mentorinnen und Mentoren unterstützen Schülerinnen und Schüler bei der Integration (in der Schweiz) sowie bei der Ausbildungs-, Berufs- und Lehrstellensuche.
Baden, im IBK-Gebäude
SRRB - Seniorenrat Region Baden
Mit Deutsch unterwegs
Freiwillige Mitarbeitende treffen sich mit Klienten von Caritas Aargau (Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten) um Deutsch im Alltag zu üben. Die Treffen finden 1 bis 2 Mal im Monat, während mindestens 6 Monaten statt. Die Caritas vermittelt und begleitet die Treffen.
Ganzer Kanton Aargau
Caritas Aargau
Nachhilfe für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien
Freiwillige des Jugendrotkreuzes geben Kindern und Jugendlichen aus finanziell benachteiligten Familien schulische Nachhilfe. Sie unterstützen die Schüler/innen wöchentlich für eine Stunde (Ausnahme: Schulferien) bei den Hausaufgaben, bei der Prüfungsvorbereitung und beim Erreichen individueller Lernziele.
Ganzer Kanton Aargau
SRK Aargau Jugendrotkreuz
Nachholbildung für alle
Arbeitsmarktqualifizierender Berufsabschluss nachholen (insb. Nachholbildung EFZ und EBA). Fachberatung durch Berufs- und Laufbahnberaterinnen und -berater in Vorbereitungsphase. Begleitung und Unterstüzung durch ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren während der Ausbildung.
Ganzer Kanton
ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf
Patenschaft «mit mir»
Freiwillige übernehmen Patenschaften von Kindern (zwischen 3 und 12 Jahre alt), deren Familien sich in einem Engpass befinden. Die Patenschaft holt Kinder aus einer möglichen Isolation heraus und fördert ihre soziale Integration.
Treffen: 1 bis 2 Mal im Monat, während 3 Jahren. Die Caritas vermittelt und begleitet.Ganzer Kanton Aargau
Caritas Aargau
Tandem 50 plus
Eine berufserfahrene und gut verankerte Persönlichkeit stellt im Tandem 50 plus ihre Zeit, ihr Wissen und ihr Kontaktnetz einem anderen Menschen zur Verfügung. Die arbeitssuchende Person entscheidet sich, offen, engagiert und verlässlich auf das Unterstützungsangebot einzugehen. Zusammen bilden die beiden ein Tandem und sind gemeinsam unterwegs auf der Stellensuche.
Ganzer Kanton
BENEVOL Aargau
Wegbegleitung Mutschellen-Reusstal
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Eggenwil, Widen, Rudolfstellen-Friedlisberg, Bergdietikon, Oberwil-Lieli, Bremgarten, Zufikon, Unterlunkhofen, Oberlunkhofen, Jonen, Hermetschwil-Staffeln, Arni, Islisberg, Fischbach-Göslikon, Niederwil, Künten, Bellikon
Reformierte Kirchgemeinde Mutschellen-Bremgarten
Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Muschellen-Reusstal
Wegbegleitung Mellingen
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Tägerig, Wohlenschwil
Wegbegleitung Brugg
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Birr, Birrhard, Brugg, Bözberg, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mönthal, Mülligen, Oberflachs, Remigen, Riniken, Rüfenach, Scherz, Schinznach Bad und Dorf, Stilli, Thalheim, Veltheim, Villigen, Villnachern, Windisch
Wegbegleitung Baden-Wettingen
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Ennetbaden, Neuenhof, Obersiggenthal, Kirchdorf, Nussbaumen, Baden, Spreitenbach, Wettingen, Würenlos
Kirchlich-Regionaler Sozialdienst Baden
Wegbegleitung Zofingen und Umgebung
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Aarburg, Brittnau, Murgenthal, Oftringen, Rothrist, Safenwil, Strengelbach, Vordemwald, Zofingen
Reformierte Kirchgemeinde Zofingen, Oftringen, kirchlicher regionaler Sozialdienst
Wegbegleitung Windisch
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Habsburg, Hausen, Mülligen, Windisch
Wegbegleitung Muri
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Abtwil, Aristau, Auw, Beinwil-Freiamt, Besenbüren, , Boswil, Buttwil, Bünzen, Dietwil, Geltwil, Kallern, Merenschwand, Muri, Mühlau, Oberrüti, Sins
Wegbegleitung Leutwil-Dürrenäsch
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Leutwil und Dürrenäsch
Wegbegleitung Birr
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Birr, Birrhard, Brunegg, Lupfig, Scherz, Schinznach-Bad
Reformierte Kirchgemeinde Birr
Wegbegleitung Aarau und Region
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Aarau, Biberstein, Entfelden, Gränichen, Küttigen, Rohr, Suhr
Reformierte Kirchgemeinden Kirchberg und Aarau
Pfarrei Peter und Paul Aarau
Wegbegleitung Wohlen und Umgebung
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Wohlen, Niederwil, Fischbach-Göslikon, Dottikon
Kirchlicher Regionaler Sozialdienst Wohlen und Umgebung
Wegbegleitung Schöftland
Wegbegleitung unterstützt und begleitet Menschen in schwierigen Lebenslagen, die u. a. durch Armut oder Krankheit betroffen sind, Asylsuchende, Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche mit wenig familiärer Unterstützung. Wegbegleitung ist ein Angebot der Reformierten/Katholischen Kirchen im Aargau.
Attelwil, Bottenwil, Hirschthal, Holziken, Kirchleerau, Kölliken, Moosleerau, Muhen, Reitnau, Schlossrued, Schmiedrued, Schöftland, Staffelbach, Uerkheim, Wiliberg
Pfarrei Schöftland